Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Kunst aus Buckow

Von Fontane bis Fricker

»Buckow ist eine ländliche Schönheit, die mit nacktem Fuß in den See tritt und unter Weidenzweigen ihr Haar flicht.« (Theodor Fontane)

Seit über 150 Jahren ist Buckow ein fester Anziehungspunkt für kreative Menschen aus aller Herren Länder, von Literat:innen über Maler:innen bis hin zu Schauspieler:innen und Regisseur:innen. Als Schaufenster auf die Kunst, die in unserer Region entsteht, stellen wir euch an dieser Stelle eine Auswahl von Künstler:innen vor, die ihre Werke in der Abgeschiedenheit und landschaftlichen Schönheit der Märkischen Schweiz geschaffen haben.

Illustration: Ulli Lust


  • 1863
    Der zweite Band von Theodor Fontanes »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« erscheint, darin ein Porträt der Stadt Buckow, das er seinen Notizbüchern zufolge mehrfach besucht hat.

  • 1927
    Der böhmische Schriftsteller und Journalist Egon Erwin Kisch schreibt an verschiedenen seiner Werke in der »Kleinen Weiße Taube« am Schermützelsee (Bollersdorf).

  • 1953/4
    Der aus Augsburg stammende Lyriker und Dramatiker Bertolt Brecht schreibt in seinem Haus am Schermützelsee an verschiedenen Werken, darunter an dem Stück »Turandot oder der Kongress der Weißwäscher« und an seinen berühmten »Buckower Elegien«.

  • 1965
    Der in Hamburg geborene Liedermacher Wolf Biermann veröffentlicht mehrere Lieder über Buckow und seine Einwohner:innen, darunter die »Ballade von der Buckower Süsskirschenzeit«, »Kleinstadt-Sonntag«, »Die alten Weiber von Buckow« und die »Ballade vom Drainageleger Fredi Rossmeisl aus Buckow«.

  • 2000
    Der Drehbuchautor und Regisseur Jan Georg Schütte (geboren in Oldenburg) dreht den Spielfilm »Abschied: Brechts letzter Sommer« an Originalschauplätzen in Buckow.

  • 2003
    Der in Buckow lebende Schauspieler und Brecht-Schwiegersohn Ekkehard Schall aus Magdeburg veröffentlicht seinen Gedichtband »Buckower Barometer«.

  • 2007
    Das polnischstämmige Regieduo Irma-Kinga Stelmach und Bartosz Werner aus Schlesien dreht in Buckow mit lokalen Darsteller:innen den dokumentarischen Spielfilm »Preußisch Gangstar«, der mehrfach preisgekrönt wird.

  • 2012
    Der aus Franken stammende Filmemacher Dino Weisz dreht in Buckow eine Episode seines Spielfilms »777 – Vom Suchen«, in der die Schauspielerin und Brecht-Vertraute Käthe Reichel einen ihrer letzten Auftritte hat.

  • 2013
    Regisseur Veit Helmer (geboren in Hannover) dreht den Kinderspielfilm »Quatsch und die Nasenbärbande« in Buckow und Bollersdorf.

  • 2015
    Der aus Bad Segeberg stammende Regisseur Detlef Buck dreht Teile seines Spielfilmmusicals »Bibi und Tina – Mädchen gegen Jungs« in Buckow und Umgebung.

  • 2018
    Thorsten Nagelschmidt, Musiker (»Muff Potter«), Autor und Wahlberliner aus dem Münsterland, schreibt in Buckow Teile seines Romans »Abfall der Herzen«.

  • 2021
    Die Sängerin Clarees dreht das Musikvideo zu ihrem Song »Know Me Right« in ihrer Heimatstadt Buckow; wer genau hinsieht, entdeckt im Hintergrund unser (heutiges) Wohlbehagen.

  • 2020/1
    Die Schweizer Autorin Ursula Fricker lebt seit 2012 in Buckow; hier schreibt sie in den Jahren der Pandemie ihren aktuellen Roman »Gesund genug«, der 2022 erscheint.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du erhältst von uns in Zukunft Wohlbehagen per E-Mail.